Der Möderlhof wird von der Familie von Hans Plank schon seit Generationen bewirtschaftet.
Der Ursprung des Hofnamens „Möderl" bzw. „Mödl" ist wohl im mittelhochdeutschen Wort „medel" zu finden, das so viel bedeutet wie „Würmchen" oder „Made".
Ich wollt' ich wär ein Huhn
Eier aus unserem Hühnerstall
Ihre Frühstückseier erhalten Sie auf Wunsch ebenfalls in die Ferienwohnung geliefert. Sie stammen direkt von unseren Hühnern, die auf unserem Möderlhof ein glückliches Leben führen dürfen. Darüber hinaus können Sie die Eier fürs Familienfrühstück auch gemeinsam mit Ihren Kindern selbst suchen – ein spannendes Erlebnis, das Ihnen und Ihren Kindern noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Die Geschichte des Hofes
Die erste urkundliche Erwähnung des Möderlhofs geht auf das Jahr 1795 zurück. Damals wurden die Hofbesitzer aus der Leibeigenschaft, also der Abhängigkeit von den Grundherren, entlassen. Um 1810 wird der Möderlhof beschrieben als halbgemauertes Wohnhaus mit Pferde-, Kuh- und Schafstall. Zum Hof gehörten damals auch ein hölzerner Getreidestadel mit Schweine- und Gänsestall, eine Wagenhütte, zwei Getreidekästen und ein Backofen. Im Jahr 1892 ist der Grundbesitz durch Zukauf auf das Doppelte seiner Ursprungsgröße angewachsen.
Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Plank Eggstätt Ferienwohnungen Möderlhof - Ofenbau Plank - Chiemgau Wagyu
Hans Plank, Oberndorf 2, D-83125 Eggstätt, Telefon: 08056 – 90 38 36 5, info@moederlhof.de
Verantwortlich für den Inhalt: Hans Plank| Sitz des Unternehmens: Eggstätt | Ust-ID: DE DE 248 727 983